

Buchempfehlungen
Weitere Empfehlungen finden Sie im Mitgliederbereich
NEU
Green Care
Eine Publikation aus Österreich, fortgeführt vom Huber-Verlag.
www.verlag-hanshuber.com

Gartentherapie
Neue erweitere Auflage, erschienen im Kirchner Verlag, mit zwölf Autoren aus Deutschland und Österreich, darunter sechs Mitglieder der GGuT. Es wurden zwei Aufsätze zur Geschichte und zur Arbeitstherapie hinzugefügt.

Farming for Health
Proceedings of the CoP FfH
Tagungsdokumentation der 4. europäischen Farming for Health Initiative in Gent 2007, 195 Seiten, englisch,
ILVO, Merelbeke, Belgium 2007, ISBN 978-90-811007-62

Green Care in Agriculture:
Health effects, Economics and Policies
Tagungsdokumentation der 1. europäischen COST Action 866 Konferenz in Wien 2007, 269 Seiten, englisch,
University Studio Press, Thessaloniki 2007 ISBN 978-960-12-1655-3
„Cost 866-Proceedings Green Care in Agriculture: Titel und Inhaltsverzeichnis“
www.konrad-neuberger.de "Correlation and Phytoresonance" Seite 153-166 des genannten Buches
Hassink, Jan, Dijk, Maiken van: Farming for Health
Gibt einen Überblick über die gegenwärtig in 12 europäischen Ländern gestartete Initiative, Praxis und gesundheitliche Wirkungen des Systems "Mensch-Pflanze-Tier-Betrieb" darzustellen. Unter den Autoren drei Mitglieder der GGuT.

Ammann, Ruth: Der Zauber des Gartens
Ruth Ammann gibt als Architektin und Jungsche Analytikerin ihre Erfahrungen über die Bedeutung des Gartens für die Persönlichkeitsentwicklung wieder.

Minter, Sue: Der heilende Garten
Sue Minter hat für die Royal Horticultural Society Gärten entworfen und beschreibt in ihrem Buch, was Gärten zu heilenden Gärten machen kann. Auf zwei Seiten kommen auch ausgesprochen therapeutische Aspekt zu Wort.

Schaier, Alice: Gartenarbeit für Körperbehinderte und Senioren
Frau Schaier war neben Gustav Heyer vielleicht die erste in Deutschland, die den Wert von Gartenarbeit erkannt und in einem Buch beschrieben hat.

Die Baumgestalt als Biographie
Ein Materialfachmann der Kernforschungsanstalt Karlsruhe untersucht und beschreibt die Fähigkeit von Bäumen, auf spezielle und widrige Umweltbedingungen zu reagieren.

Ketelaars, Baars, Kroon: Healing through working
Eine Untersuchung über die heilende Wirkung von Gartenarbeit auf psychiatrische und Suchterkrankungen, die in den Niederlanden durchgeführt wurde.

Francis, et. Al.: The healing dimensions of people-plant relations
Tagungsband zu einem Forschungssymposium, 1994 an der University of California, Sacramento